Der Chatuchak Markt im Bezirk Chatuchak in Bangkok ist einer der größten Märkte weltweit. Hier finden Sie immer samstags und sonntags zwischen 09:00 Uhr – 18:00 Uhr alles was das Herz begehrt. Egal ob Elektronik oder Antiquitäten, Möbel oder Tiere, Kunst oder Lebensmittel – nahezu jeder Wunsch kann erfüllt werden. Die Größe des Marktes ist unglaublich, es finden sich ca. 10.000 Stände und Ladenlokalen auf geschätzten 1,2 Quadratkilometern. Täglich besuchen 200.000 – 300.000 Besucher diesen Markt. Die Geschichte des Wochenmarktes ist auf den ersten Markt dieser Art zurückzuführen, der seinerzeit im Jahre 1948 errichtet wurde. Es handelte sich dabei eher um einen klassischen Flohmarkt, der direkt am Sanam Luangsehr lag. In den 80er Jahren veranlasste die thailändische Regierung, dass der Wochenmarkt zu einer öffentlichen Parkanlage umfunktioniert werden sollte. Dies hatte wiederum zur Folge, dass man den Markt selbst nach Phahonyothin verlegen musste. Der Name „Chatuchak“ wurde ihm aufgrund des gleichnamigen Parks verliehen, der unmittelbar an den Wochenmarkt angrenzte. Den Namen trägt er noch heute und drückt damit eine Geschichte aus, die viele Jahre in die Vergangenheit zurückgeht.
Jeder, der sein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen möchte, ist genau richtig. Gerade dies macht diesen einzigartigen Markt aus, hier soll man verhandeln und feilschen. Je geschickter man verhandelt, desto günstiger kann man die Ware kaufen. Ein Besuch auf dem Chatuchak Markt lohnt sich nur, wenn man sich auch Zeit dafür nimmt. Wenn man also etwas Passendes gefunden hat, dann sollte man bei einem akzeptablen bzw. den verhandelten Preis zuschlagen, denn andernfalls kann es schwierig werden, den jeweiligen Stand wiederzufinden. Es ist wichtig sich auf hohe Temperaturen einzustellen, da der Markt nicht überdacht ist, ist man der Hitze ausgesetzt. Vom Bummeln und Verhandeln erschöpft? Dann bietet der Markt auch eine große Auswahl an Imbissen, Restaurants und kleinen Ständen bei denen man Speisen und Getränke zu sich nehmen kann. Sie haben alle Hände voller Einkäufe? Oder Sie haben sperrige Ware gekauft? Auch hierfür gibt es eine Lösung. Es gibt mehrere Lieferdienste und Speditionen die die gekaufte Ware für Sie verpackt und transportiert. Die Anreise ist mit der U-Bahn am besten und einfachsten. Der Markt liegt gegenüber der Kamphaengphet-Station. Sie möchten Ihr Verhandlungsgeschickt unter Beweis stellen? Dann ist ein Besuch des Chatuchak Marktes ein Muss! Sie brauchen im Grunde bloß in die Sukhumvit-Line einsteigen und bis zur Endstation mit dem Namen „Mo Chit“ fahren und aussteigen. Danach folgen Sie einfach den Menschenmengen, die führen Sie nämlich auf direktem Wege zum Markt. An den Wochenenden tummeln sich hier gut und gerne um die 400.000 Besucher. Das zeigt natürlich, dass Sie so einiges erleben können. Bestenfalls statten Sie dem Chatuchak Markt einen möglichst frühen Besuch am Vormittag ab. Dann ist es einerseits noch nicht so überfüllt und zum anderen halten sich die Temperaturen für Touristen im erträglichen Rahmen. Insbesondere in den Mittagsstunden wird es unerträglich heiß. Damit Sie sich nicht verirren, erkunden Sie den Markt schlangenförmig. Es ist aber auch möglich, dass Sie den unzähligen Menschen folgen, die Sie unweigerlich einmal durch den kompletten Markt führen dürften.
Tipp: Das Rauchen ist auf dem Chatuchak Markt strengstens untersagt und wird entsprechend geahndet, deswegen sollten Sie darauf direkt verzichten.